Auszeichnung für Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung🏆
Der Verein für Berufsbildungsforschung (https://lnkd.in/e7pwxPrq) hat im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung 2025 der Arbeitsgemeinschaft Berufliche Bildung e.V. in Paderborn bereits zum zweiten Mal den Preis „Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung“ verliehen.
Der Preis würdigt wissenschaftliche Arbeiten, die nicht nur exzellent forschen, sondern auch Impulse für eine gerechtere, nachhaltigere und zukunftsfähige berufliche Bildung setzen – also wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz verbinden.
Ausgezeichnete Dissertationen:
🥇Dr. Stefan Nagel (Universität Hannover)
„Nachhaltigkeitsorientierte Facharbeit in industriellen Metallberufen“
🥈 Dr. Lena Sachse (Universität Osnabrück)
„Wege in die Pflege: Rekonstruktion der handlungsleitenden Orientierungen formal unterqualifizierter Pflegepersonen“
🥈 Dr. Katrin Arianta (Universität Kassel)
„Der sozial-interaktive Lernprozess der Entwicklung pflegeberuflicher Aspirationen – Eine qualitative Längsschnittstudie“
🥉 Dr. Anne Wagner (Universität Bamberg)
„Schulentwicklung zur Implementation digitaler Bildungstechnologien an beruflichen Schulen mittels fsQCA“
Ausgezeichnete Masterarbeiten:
🥇 Maja Maria Fröhlich (Universität Flensburg)
„Berufliche Bildung im Strafvollzug – Eine empirische Studie zum berufspädagogischen Handeln in der Jugendanstalt Schleswig“
🥈Nihat Anil (Universität Bamberg)
„Diskriminierung in der beruflichen Bildung: Eine qualitative Analyse von Erfahrungen Auszubildender mit Zuwanderungsgeschichte“
🥉 Alisa Hamelmann (Universität Osnabrück)
„Bedeutung der Gelegenheits- und Opportunitätsstrukturen für die Bildungsintegration von jungen Geflüchteten“
Ein großer Dank gilt der Jury, die sich mit großer Sorgfalt und Expertise der Auswahl gewidmet hat:
Dieter Euler, Petra Frehe-Halliwell, Josef Guggemos, Robert Jahn, Susan Seeber, Ulrike Weyland, Lars Windelband, Achim Dercks und Pankraz Männlein – danke für Ihre Zeit und Ihr Engagement!
Ebenso ein Dank an die Sponsoren und Unterstützenden dieses Preises, die seine Realisierung erst ermöglichen: BVLB & DIHK