Publikationen
Buchbeiträge
-
(2024): Didaktik der metalltechnischen Berufe. In G. Spöttl & M. Tärre (Hrsg.), Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung. Rückblick, Bestandsaufnahme und Perspektiven (S. 321-336). Wiesbaden: Springer Gabler.
DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4
ISBN: 978-3-658-44726-7 -
(2023): Digitalisierte Lern- und Arbeitswelten – Individualisierte und flexibilisierte Lehr-Lernstrukturen in der beruflichen Lehrkräftebildung zur Förderung von Futures Literacy. In J. Gillen, A. Steuber, N. Banek (Hrsg.), Futures Literacy – Zukunftsgestaltungskompetenzen für die berufliche Lehrkräftebildung (S. 37-60). Baden-Baden: Nomos.
DOI: 10.5771/9783985720927
ISBN: 978-3-98572-091-0 -
(2023): Nachhaltigkeitsorientiertes Handeln in industriellen Metallberufen - Modellbildung und Kernkompetenzen für die Etablierung und Verstetigung dauerhaft tragfähiger Produktionsmuster In A. Grimm, B. Mahrin, U. Neustock, W. Reichwein, S. Schütt-Sayed, T. Vollmer (Hrsg.), Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestalten lernen Beiträge der BAG-Tagung „All Days For Future – Energievielfalt in der gewerblich-technische Berufsbildung“ (S. 193-212). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG.
DOI: 10.3278/9783763973507
ISBN: 9783763971848 -
(2023): Nachhaltigkeitsorientierte Facharbeit in industriellen Metallberufen – Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung als Beitrag zur Etablierung dauerhaft tragfähiger Produktionsmuster. In GfA (Hrsg.), Nachhaltig Arbeiten und Lernen - Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse (S. 1-7). Sankt Augustin: GfA-Press.
-
(2022): Evolution in der Revolution – nachhaltigkeitsorientierte Facharbeit und das Greening industrieller Metallberufe In S. Anselmann, U. Faßhauer, H. H. Nepper & L. Windelband (Hrsg.), Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation (S. 177-190). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG.
DOI: 10.3278/ 9783763971831
ISBN: 9783763971459 -
(2020): Nachhaltigkeitsorientiertes Fachkräftehandeln im Kontext einer Green Economy und zunehmender Digitalisierung. In T. Vollmer, T. Karges, T. Richter, B. Schlömer, S. Schütt-Sayed (Hrsg.), Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten (S. 37-58). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG.
DOI: 10.3278/6004722w
ISBN: 978-3-7639-5833-7
Zeitschriftenbeitrag (Journale)
-
(2024): Nachhaltige Transformation als Handlungs- und Bildungsanspruch. Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung. Hannover: Repositorium LUH.
DOI: 10.15488/18167 -
(2024): Digitalisierung als Gegenstand und Ansatz beruflicher Lehrkräftebildung. Unimagazin, Future Education Herausforderung Lehrkräftebildung, (3)/2024, S. 44
ISBN: 1616-4075 -
(2021): Industrielle Facharbeit für eine nachhaltige Entwicklung – Aufarbeitung als Schlüsselkomponente einer Kreislaufwirtschaft und BBNE. Lernen&Lehren, 144 (4/2021), S. 170-174
ISSN: 0940-7340 -
(2017): Durch Mitarbeiterkompetenz zur Ressourceneffizienz - Feststellung und Analyse der Mitarbeiterkompetenzen für ein nachhaltiges Handeln in der Produktion, Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 112 (3), S. 159-162 Weitere Informationen
DOI: 10.3139/104.111678
Monographie (Bücher)
-
(2024): Nachhaltigkeitsorientierte Facharbeit in industriellen Metallberufen - Empirische Exploration, Kompetenzmodellierung und Perspektiven für die berufliche Bildung. Bielefeld: wbv.
DOI: 10.3278/9783763976102
ISBN: 9783763976096