im HIS-LSF
Ziel der Veranstaltung
Die Studierenden können eine wissenschaftliche Arbeit planen und umsetzen. Dazu strukturieren Sie einen Forschungsprozess. Sie wenden anerkannte Regeln für wissenschaftliches Arbeiten an.
Übersicht
Titel | Bachelorarbeit: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |
Modul | Bachelorarbeit |
Studiengang | Bachelor Maschinenbau (B.Sc.) |
Dozent/-in | Prof. Dr. Matthias Becker |
Format | Tutorium |
Semester | SoSe /WiSe |
Creditpoints | 1 |
Studienleistung | Exposé |
Prüfungsleistung | / |
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt
Ein Skript wird nicht ausgegeben. Foliensätze und andere Inhalte finden Sie im E-Learning-System.
Kompetenzen & Inhalte
-
Kompetenzziele
Nach erfolgreichem Abschluss des Praktikums sind die Studierenden in der Lage,
- eine wissenschaftliche Arbeit zu planen und umzusetzen,
- einen Forschungsprozess (Untersuchungsprozess/Entwicklungsprozess) zu strukturieren,
- anerkannte Regeln für wissenschaftliches Arbeiten anzuwenden.
-
Inhalte
- Wissenschaftsbegriff,
- gute wissenschaftliche Praxis,
- Herangehensweisen an wissenschaftliche Arbeiten: Fragen, Hypothesen bilden, Analysieren, Entwickeln,
- Exposé und Abschlussarbeit,
- Strukturierung wissenschaftlichen Arbeitens,
- wissenschaftliches Schreiben und Publizieren,
- Aufbau und Gliederung wissenschaftlicher Dokumente,
- Umgang mit fremden Gedankengut, Literatur: Style Guides und Zitierregeln,
- Quellen für wissenschaftliche Arbeiten,
- Recherchen.
Kursanmeldung und -materialien
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis und im Stud.IP. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung im Stud.IP anmelden.
Informationen und Lernmaterialien finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung in Stud.IP und ILIAS.
Prüfungsanmeldung
Ansprechpartner und Verantwortlicher


30167 Hannover

