im HIS-LSF
Ziel der Veranstaltung
Die Studierenden bearbeiten grundlegende berufs- und fachdidaktische Fragen zur Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Metalltechnik. Sie analysieren Entwicklungen und Zusammenhänge von Arbeit, Technik und Berufsbildung. Sie reflektieren die Entwicklungen der Metall- und Fahrzeugberufe und der zugrunde liegenden Leitbilder.
Übersicht
Titel | Arbeit, Technik und Berufsbildung im Berufsfeld Metalltechnik |
Modul | BFM 2: Grundlagen und Strukturen der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik |
Dozent/-in | Prof. Dr. Matthias Becker |
Format | Seminar |
Semester | SoSe |
Creditpoints | 3 |
Studienleistung | Referat |
Prüfungsleistung | Hausarbeit (BFM 2) |
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt
Ein Skript wird nicht ausgegeben. Foliensätze und andere Inhalte finden Sie im E-Learning-System.
Kompetenzen & Inhalte
Kursanmeldung und -materialien
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis und im Stud.IP. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung im Stud.IP anmelden. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (Losverfahren).
Informationen und Lernmaterialien finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung in Stud.IP und ILIAS.
Prüfungsanmeldung
Ansprechpartner und Verantwortlicher

30167 Hannover
