im HIS-LSF
Ziel der Veranstaltung
Die Studierenden erschließen eigenständig fachliche Aspekte in einem Schwerpunkt der beruflichen Fachrichtung im Rahmen eines Projekts. Dazu befassen sie sich mit einer technischen Aufgaben- oder Problemstellung aus einem der Schwerpunkte und erarbeiten dafür eine Lösung. Die komplexen technische Inhalte sind didaktisch aufzubereiten.
Übersicht
Titel | Fachdidaktische Projekte |
Modul | BFM 4: Berufsbildungspraxis in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik |
Studiengang | Master Lehramt an berufsbildenden Schulen (M.Ed.) |
Dozent/-in | Prof. Dr. Matthias Becker |
Format | Seminar |
Semester | SoSe/ WiSe |
Creditpoints | 4 |
Studienleistung | Referat |
Prüfungsleistung | Mündliche Prüfung (BFM 4) |
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt
Ein Skript wird nicht ausgegeben. Foliensätze und andere Inhalte finden Sie im E-Learning-System.
Kompetenzen & Inhalte
-
Kompetenzziele
Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- eigenständig fachliche Aspekte in einem Schwerpunkt der beruflichen Fachrichtung im Rahmen eines Projekts zu erschließen,
- sich mit einer technischen Aufgaben- oder Problemstellung aus einem der Schwerpunkte auseinanderzusetzen
- eine Problemlösung zu entwicklen,
- die Lösungen hinsichtlich ihrer Relevanz für die Facharbeit und die Nutzung in Berufsbildungsprozessen zu bewerten
- die Lösungen hinsichtlich ihrer Relevanz für die Facharbeit und die Nutzung in Berufsbildungsprozessen auszurichten (Lernförderlichkeit und Gestaltbarkeit der Facharbeit und Technik),
- komplexe technische Inhalte didaktisch aufzubereiten.
-
Inhalte
- Berufsdidaktische Analyse gewerblich-technischer Aufgaben und Problemstellungen,
- Erschließung wissenschaftlicher Zusammenhänge für die Berufsarbeit im Berufsfeld Metalltechnik.
Kursanmeldung und -materialien
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis und im Stud.IP. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung im Stud.IP anmelden.
Informationen und Lernmaterialien finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung in Stud.IP und ILIAS.
Prüfungsanmeldung
Ansprechpartner und Verantwortlicher


30167 Hannover


Ihre Betreuerin / Ihr Betreuer


30167 Hannover

