im HIS-LSF
Ziel der Veranstaltung
Die Studierenden kennen ausgewählte Forschungsverfahren der Berufsdidaktik Metalltechnik, sie rezipieren und beurteilen wissenschaftliche Texte, dokumentieren sie und produzieren eigene Texte unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Anforderungen.
Übersicht
Titel | Methoden wissenschaftlichen Arbeitens |
Modul | BFM 1: Einführung in das Studium der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik |
Studiengang | Bachelor Technical Education (B.Sc.) |
Dozent/-in | Tim Richter-Honsbrok |
Format | Seminar |
Semester | WiSe |
Creditpoints | 2 |
Studienleistung | Hausarbeit |
Prüfungsleistung | Mündliche Prüfung (Modulprüfung BFM1) |
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt
Ein Skript wird nicht ausgegeben. Foliensätze und andere Inhalte finden Sie im E-Learning-System.
Kompetenzen & Inhalte
-
Kompetenzziele
Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- den Aufbau des Studiums der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik wiederzugeben,
- das E-Learningkonzept des Studiengangs zu nutzen,
- Zielsetzungen des fachrichtungsbezogenen Studiums für den eigenen Bildungsweg zu reflektieren.
-
Inhalte
- Ausgewählte Forschungsverfahren der Berufsdidaktik Metalltechnik,
- Merkmale ausgewählter Texte,
- Textproduktion.
Kursanmeldung und -materialien
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis und im Stud.IP. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung im Stud.IP anmelden.
Informationen und Lernmaterialien finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung in Stud.IP und ILIAS.
Prüfungsanmeldung
Ansprechpartner und Verantwortlicher


30167 Hannover

